Erzähl Mal: Tourismusmanagement
- Luis
- 31. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Sept.
Die Tourismusbranche ist eine der spannendsten und dynamischsten weltweit. Dieses berufliche Feld vereint viele Themen, wie: Reisen, Wirtschaft, Kultur und Nachhaltigkeit. Wer Lust hat, international zu arbeiten, mit Menschen in Kontakt zu kommen und innovative Konzepte für die Zukunft des Reisens zu entwickeln, für den kann ein Studium im Tourismusmanagement eine sehr gute Wahl hat.
In dieser Folge haben wir mit Jannis gesprochen, der genau diesen Studiengang gewählt hat – und offen erzählt, warum er sich dafür entschieden hat, wie das Studium aufgebaut ist und welche Chancen sich danach eröffnen.
Was lernt man im Studium Tourismusmanagement?
Das Studium verbindet Betriebswirtschaft mit touristischen Inhalten. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in:
Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Management
Tourismus- und Eventmanagement
Nachhaltigkeit und Destinationsentwicklung
Fremdsprachen und interkulturelle Kommunikation
Digitalisierung und Trends im Tourismus
Je nach Hochschule gibt es unterschiedliche Schwerpunkte, zum Beispiel Kreuzfahrtmanagement, Hotelmanagement oder nachhaltiger Tourismus.
Karrierechancen nach dem Studium
Tourismusmanagement eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten – sowohl im In- als auch im Ausland. Absolvent:innen arbeiten häufig in:
Reiseveranstaltern und -büros
Hotellerie und Gastronomie
Event- und Messeorganisation
Destinationsmarketing und Tourismusverbänden
Kreuzfahrtgesellschaften
Unternehmensberatung mit Fokus auf Tourismus
Jannis berichtet in der Folge, dass gerade die Vielfalt der Möglichkeiten einer der größten Vorteile des Studiums ist – gleichzeitig kann es aber auch eine Herausforderung sein, sich nach dem Studium für einen Bereich zu entscheiden.
Persönliche Einblicke
Besonders spannend: Jannis erzählt, warum er sich für das Studium entschieden hat, welche Erwartungen er hatte und welche davon erfüllt wurden – und welche nicht. Außerdem gibt er Einblicke in:
den Praxisanteil im Studium
Auslandssemester und internationale Chancen
den Stellenwert von Soft Skills wie Kommunikation und Organisation
Seine ehrliche Einschätzung macht die Episode besonders wertvoll für alle, die überlegen, ob Tourismusmanagement zu ihnen passt.
In unserer aktuellen Podcast-Folge von „Erzähl Mal“ berichtet Jannis über seine Erfahrungen, seine Tipps für Studieninteressierte und verrät, welche Wege er sich nach dem Studium vorstellen kann.
Erwägst du selbst, Tourismusmanagement zu studieren?
Ja, ich überlege schon, es zu studieren.
Nein, ich denke, das Studium ist nichts für mich.
Kommentare